Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze & Umwelt

Was ist mit den Tierkörpern MKS-empfänglicher Wildtiere zu tun?

| Lesezeit 1 min
Jäger:innen

Bei der Jagd in einer weiteren Sperrzone darf der Aufbruch von MKS-empfänglichem Wild nicht unmittelbar nach der Jagd erfolgen und nicht vor Ort am Boden zerlegt werden. Der Tierkörper sollte in einer Kunststoffhülle oder in einer anderen biologisch sicheren Verpackung befördert werden, um eine mögliche Kontamination der Umwelt mit möglicherweise infiziertem Material zu vermeiden.

Der Tierkörper sollte mit einer individuellen Nummer gekennzeichnet werden. Für jedes Tier sollten folgende Daten aufgezeichnet werden:

  • Datum und Uhrzeit des Eintreffens des Tierkörpers in der Sammelstelle
  • Gebiet/geografische Koordinaten, in dem das Tier erlegt wurde
  • Name des Jägers/Jagdvereins
  • Art, Geschlecht, Alter, Gewicht des erlegten Tieres (oder Wildes)
  • Sichtbare Verletzungen (falls vorhanden)
| Lesezeit 1 min
Jäger:innen

Aktualisiert: 14.09.2022

Jump to top